News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
18.03.2023 von 20:15 bis 22:30 Uhr
Preis: Kategorie 1: CHF .00 Kategorie 2: CHF 80.00
Webseite
Ticketportal
Kontaktinformationen:
TICKETINO AG
T. 0900 441 441
18.03.2023

Riklin & Schaub – «Was wäre wenn»

Roman Riklin und Daniel Schaub sind bestens bekannt als Mitglieder des Trios Heinz de Specht, das sich 2019 nach über 700 Konzerten auflöste.

Die Antwort auf die selber gestellte Frage: Natürlich würden die beiden Multi-Instrumentalisten neue Mundart-Songs singen. Mal witzig, mal berührend, mal tiefgründig. Aber «Was wäre, wenn...» sie sich als Liebhaber von Katzen-Videos outen, sich in einem Bodypercussion-Kurs wiederfinden und als «Tatort»-Kommissare einen Mord aufklären würden? Antworten auf diese Fragen liefern Riklin & Schaub mit «Was wäre wenn – Ein Liederabend im Konjunktiv». Die beiden musikalischen Geschichtenerzähler begleiten sich u.a. mit E-Gitarre, Cello, Wurlitzer-Piano, Mandoline und Synthie-Bass. Gleichzeitig spielen sie dazu mit den Füssen Schlagzeug. So besticht das Duo nicht nur mit geschmackvollen Arrangements, sondern verblüfft auch mit einem vielfältigen Band-Sound. Immer wieder werden auch Videoclips eingesetzt und ermöglichen so multimediale Songerlebnisse, wie man sie noch nie gesehen hat. Roman Riklin und Daniel Schaub haben nicht nur eine Vergangenheit als Mitglieder von Heinz de Specht, sondern sind auch Teil des Secondhand Orchestra, das sich in Mundart auf sehr originelle Weise dem Werk der Beatles («Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band») und von Queen-Sänger Freddie Mercury annahm. An den Swiss Comedy Awards 2022 wurde das Secondhand Orchestra in der Kategorie Ensemble ausgezeichnet. Mitwirkende Künster: Riklin & Schaub

Veranstaltungsort
Altes Kino Mels (Lageplan)
Sarganserstrasse 66
8887 Mels
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum