News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
27.11.2021 - 30.01.2022
Preis: Erwachsene: CHF 12.- Reduziert (AHV/IV-Bezüger mit Auswweis): CHF 10.- Gruppen ab 8 Personen: CHF 10.- Lehrlinge, Schüler und Studenten: CHF 6.- Aktive Lehrpersonen ausserstädtisch: CHF 6.- Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre freier eintritt (bis 16 Jahre nur Zutritt in Begleitung Erwachsener)
Webseite
Kontaktinformationen:
Historisches und Völkerkundemuseum
Museumstrasse 50
9000 St. Gallen
info(at)hvmsg.ch
T. 071 242 06 42 (Museum)
F. 071 242 06 44
27.11.2021 - 30.01.2022

Weihnachtsland Erzgebirge – Schätze aus Ostschweizer Sammlungen

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Nuss­knacker aus dem Erz­gebirge? Die Region südlich von Chemnitz und Dresden ist berühmt für ihre Holz­arbeiten und eine ganz spezielle Weihnachts­tradition.

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Nuss­knacker aus dem Erz­gebirge? Die Region südlich von Chemnitz und Dresden ist berühmt für ihre Holz­arbeiten und eine ganz spezielle Weihnachts­tradition. Das Erzgebirge war schon im Mittel­alter bekannt für seine wertvollen Silber­vorkommen und andere Mineral­erze. Als der Bergbau zurückging, gewann die Holz­schnitzerei an Bedeutung. Die diesjährige Weihnachts­ausstellung widmet sich dieser reichen Volks­kunst mit Schätzen aus St.Galler Sammlungen.

Veranstaltungsort
Historisches und Völkerkundemuseum (Lageplan)
Museumstrasse 50
9000 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum