News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
01.09.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr
Webseite
Kontaktinformationen:
Historisches und Völkerkundemuseum
Museumstrasse 50
9000 St. Gallen
info(at)hvmsg.ch
T. +41 (0)71 242 06 42
F. +41 (0)71 242 06 44
01.09.2021

Wo Frauen das Wort ergriffen haben. Christliche und jüdische Impulse

Frauen und Geschlechtergeschichte in der Schweiz - Interreligiöser Dialog

Das Historische und Völkerkundemuseum HVM widmet im Jubiläum zu 50 Jahren Frauenstimmrecht die Ausstellung «Klug und kühn: Frauen und Geschlechtergeschichte in der Schweiz von 1848 bis heute». Im September organisieren das Team der Cityseelsorge, die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft CJA, der Runde Tisch der Religionen und die Regionale Fachstelle Integration (Arge Regio) dazu Anlässe und fragen nach dem speziellen religiösen Profil der Frauenbewegung und nach Frauen, die sich in der Gesellschaft und ihrer Religionsgemeinschaft für Gleichberechtigung eingesetzt haben. Interreligiöser Dialog mit Referaten von Batja Guggenheim, Evelyne Graf und Marianne Jehle-Wildberger Moderation: Andreas Schwendener

Veranstaltungsort
Historisches und Völkerkundemuseum (Lageplan)
Museumstrasse 50
9000 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum