Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
09.03.2025
Webseite
Kontaktinformationen:
Schloss Sargans
7320 Sargans
info(at)schloss-sargans.ch
09.03.2025

Alte Fasnacht auf Schloss Sargans

Ein alter Brauch aus der Landvogtsszeit neu belebt

Sarganserländerinnen und Sarganserländer wissen: Hier dauert die Fasnacht bis zum Fasnachtsdienstag, mit dem Aschermittwoch ist die närrische Zeit vorbei. Vor langer Zeit wurde im Sarganserland aber auch noch die Alte Fasnacht gefeiert, die jeweils am ersten Sonntag der 40-tägigen Fastenzeit stattfand. Es handelte sich um die letzte Gelegenheit, um noch einmal zu schlemmen. In Sargans zogen an diesem Tag Jugendliche ein Stück Sägeholz von rund 5.5 Metern vom Kirchplatz über die Rankstiege in den Schlosshof, wobei ihre um den Hals gehängten Glocken deutlich zu hören waren. Auf Geheiss des Landvogtes wurden sie für ihre Anstrengung mit einem Umtrunk und Fasnachtschüechli entschädigt. Auch Familien kamen anscheinend nicht zu kurz: Wer an der Alten Fasnacht mit einer Schelle in den Schlosshof kam, wurde ebenfalls verköstigt. In diesem Jahr knüpft die Stiftung Schloss Sargans erstmals an diesen vergessen gegangenen Brauch an: Am Sonntag werden um 16 Uhr Schellner aus Flums und Mels sowie Jugendliche des Schälläpack Vilters in den Schlosshof hineinspazieren und dort für einige Minuten die Schellen ertönen lassen. Im Anschluss wird der Gemeindepräsident Stefan Kohler ein Grusswort sprechen, danach offeriert die Stiftung Schloss Sargans eine Gerstensuppe aus der Schlossküche. Schaulustige sind eingeladen, gemeinsam den alten Brauch wieder aufleben zu lassen. Wer möchte, kann selbst eine Glocke mitbringen. Aufgrund der Parkplatzsituation wird empfohlen, zu Fuss zum Schloss zu kommen.

Veranstaltungsort
Schloss Sargans (Lageplan)
7320 Sargans
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum