Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
20.06.2021
Preis: Erwachsene: CHF 9.– Reduzierter Eintritt: CHF 6.– AHV, IV, Lehrlinge, Schüler, Studierende mit Ausweis, Kulturlegi Freier Eintritt: Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre GönnerInnen und Förderer MiL
Webseite
Kontaktinformationen:
Museum im Lagerhaus
Stiftung für schweiz. Naive Kunst und Art Brut
Davidstrasse 44
9000 St. Gallen
info(at)museumimlagerhaus.ch
T. 071 223 58 57 (Museum)
20.06.2021

Führung mit alt Nationalrätin Ruth Grossenbacher

Führung durch die Ausstellung «Durch die Linse»/Roland Schneider mit alt Nationalrätin Ruth Grossenbacher, Gründungspräsidentin des Archivs Olten für Fotografie am Jurasüdfuss.

Anders als eine repräsentative Klinikdokumentation bieten die Fotografien von Willi Keller und Roland Schneider einen einzigartigen intimen Einblick in den Psychiatriealltag. Während der Künstler Willi Keller (*1944) 1970 als Pfleger im Burghölzli in Zürich tätig ist, befindet sich der bekannte Industriefotograf Roland Schneider (*1939) im Sommer 1987 in einer Krise als Patient in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Solothurn. Die Fotografien bieten mehr als rein visuelle Eindrücke. Sie vermitteln weitreichende sensorische Empfindungen des Klinikalltags: Beengtheit, Lärm und Stille, den Geruch auf den Abteilungen. Den Motiven einer entindividualisierten Medizin, wie die mit Betten gefüllten Schlafsäle und Reihen sanitärer Anlagen, setzen Willi Keller und Roland Schneider Bilder der Patient*innen entgegen, ihre Einsamkeit in der Menge, ihre Verlorenheit, die Lange-Weile und Verrückungen in eigene Welten. Der Blick durch die Linse ist direkt, nie beschönigend, aber auch nicht voyeuristisch, sondern immer zugewandt und nahe am Menschen. Erstaunlich und heute undenkbar ist die Offenheit der Klinikleitungen, mit der sie die Fotografen frei arbeiten lassen. 1988 zeigt Roland Schneider seine Arbeiten in der Klinik Solothurn unter dem Titel «Zwischenzeit oder der Weg ins Freie». Für ihn bedeutet die künstlerische Arbeit eine Neuentdeckung seiner schöpferischen Kraft (auf dem Weg zur Genesung). Aufschlussreich sind die Fotografien, die er vom eigenen Zimmer in der Klinik macht. Die Wände mit Fotos und Bildern gepflastert, den Raum mit diversen Utensilien gefüllt, hat Roland Schneider das Patientenzimmer okkupiert und zum Fotoatelier gewandelt. Auch im Burghölzli ist eine Ausstellung mit den Arbeiten Willi Kellers geplant, doch nach der Brandkatastrophe am 6. März 1971 denkt man nicht mehr daran. 2017 publiziert, werden die Fotografien jetzt zum ersten Mal ausgestellt. In Kooperation mit dem Historischen Museum Olten.

Veranstaltungsort
Museum im Lagerhaus (Lageplan)
Davidstrasse 44
9000 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum