Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
18.01.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Preis: Der Eintritt zum Kamingespräch ist kostenfrei.
Webseite
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wir bitten Sie daher um eine vorgängige Reservierung per E-Mail an kunstundkultur(at)resortragaz.ch.
Kontaktinformationen:
Grand Resort Bad Ragaz
Kultur
Bernhard Simon Strasse
7310 Bad Ragaz
Schweiz
kunstundkultur(at)resortragaz.ch
T. 081 303 20 08
18.01.2025

Nobelpreise einfach erklärt - wie Wissenschaft unsere Welt verändert

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen und der Ausstellung «Nobel Heroes» des Fotografen Peter Badge.

Erleben Sie die Faszination der Nobelpreise 2024! Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen hinter den neusten Auszeichnungen kennenzulernen. Der Nobelpreis für Physiologie/Medizin wurde an Victor Ambros und Gary Ruvkun verliehen, die mit ihrer Arbeit über MicroRNAs einen wichtigen Mechanismus der Genregulation entschlüsselt haben. Im Bereich der Physik wurden John Hopfield und Geoffrey Hinton für ihre Forschung im Maschinellen Lernen ausgezeichnet – ein Thema, das auch in der Chemie eine Rolle spielt. David Baker, Demis Hassabis und John Jumper nutzen KI, um Proteine vorherzusagen und zu designen. Schliesslich würdigt der Wirtschaftsnobelpreis die Arbeiten von Daron Acemoğlu, Simon Johnson und James A. Robinson, die untersucht haben, wie Wohlstandsgefälle zwischen Ländern entstehen. Es erwarten Sie vier Experten der Lindauer Nobelpreisträgertagungen: - Rainer Blatt: Physikprofessor an der Universität Innsbruck, Mitglied des Kuratoriums - Heiner Linke: Professor an der Universität Lund, im Komitee für den Nobelpreis Chemie, Mitglied im Kuratorium - Ramona Weber: Postdoktorandin an der Universität Zürich am Institut für Regenerative Medizin, Lindau Alumna 2023 - Klaus Schmidt: Professor für Wirtschaft an der LMU München, Mitglied des Kuratoriums

Veranstaltungsort
Grand Resort Bad Ragaz AG (Lageplan)
Grüner Salon
Bernhard-Simon-Strasse
7310 Bad Ragaz
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum