Vortrag Permakultur: "Der essbare Waldgarten" mit Bernhard Gruber
Im Vortrag erzählt Bernhard Gruber über das System Waldgarten und berichtet von seinen Erfahrungen mit solchen mehrschichtigen Gärten. Im Anschluss tauschen wir uns in gemütlicher Runde dazu aus.
Ein Waldgarten ist im Gegensatz zu einem Getreidefeld oder auch Gemüseacker ein dreidimensionales System, angeordnet in verschiedenen Stockwerken oder auch Ebenen. Der Schwerpunkt liegt bei mehrjährigen Früchten und extensiven einjährigen Gemüse. Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden, denn die Erträge aus dem Waldgarten decken alles Lebensnotwendige ab: Nahrung für Mensch und Tier, Medizin und Energie- sowie Bauholz. Waldgärten sind auf lange Sicht tragfähig, bauen den Boden auf und liefern einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Bernhard Gruber, bekannt durch Bücher wie „Die kleine Permakultur-Fibel“, „Handbuch Brotbacköfen selber bauen“ und „unser essbarer Waldgarten“, ist ausgebildeter Lebensmitteltechnologe, Konstrukteur, Werbedesigner und Permakultur-Aktivist. Er kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit Waldgärten und anderen Agroforst-Systemen zurück blicken. Im Vortrag erzählt Bernhard Gruber mehr über den Aufbau und das System Waldgarten. Am 16. und 17. November findet überdies ein 2-tägiger Praxis-Workshop statt (siehe Rubrik Kurse). Dieser gibt Einblick in die konkrete Planung eines Waldgartens und die Gelegenheit, beim Anlegen eines neuen Waldgartens mitzuwirken.